Ergotherapeuten
„unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die in ihren Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind und denen diese Voraussetzungen fehlen.
Das wesentliche Ziel einer ergotherapeutischen Behandlung ist größtmögliche Selbstständigkeit und Autonomie, das Teilhaben am Leben mit all seinen Perspektiven und Herausforderungen. Dafür erarbeiten Ergotherapeuten gemeinsam mit ihren KlientInnen jeweils individuelle Lösungen, damit sie ihre Handlungsfähigkeiten entwickeln, wiedererlangen oder erhalten können. So bekommen sie Bestätigung und Anerkennung und die Zufriedenheit mit dem Leben kehrt zurück.
Das Besondere der Ergotherapie ist, jeden Menschen mit all seinen körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Aspekten und in seiner Einzigartigkeit zu betrachten. Das Ziel der Ergotherapie ist die Handlungsfähigkeit des Menschen in Alltag, Schule und Beruf.“
(Definition vom Deutschen Verband der Ergotherapeuten)
Tiergestützte Interventionen
stellen eine oberbegriffliche Formulierung für alle Angebote dar, in denen als geeignet zertifizierte Tiere gezielt zum Erhalt des Gesundheitszustandes sowie zur Gesundheitsförderung eines Menschen eingesetzt werden.
Ermöglicht wird der Erhalt sowie die Förderung physischer, sozialer, emotionaler und kognitiver Fähigkeiten durch ein kompetentes, professionell ausgebildetes Mensch-Tier-Team. Ebenso wirkt sich der Einsatz eines Tieres positiv auf die Lebensfreude und damit auf eine gesteigerte Lebensqualität der Begegnungsbeteiligten aus.
„Die Begegnung mit einem Tier besitzt eine Beziehungsqualität, welche auf unsere Lebensqualität positiv wirkt. Nicht das Tier an sich, vielmehr die freie Begegnung mit dem Tier und der Dialog mit ihm ist hilfreich, spricht u.a. Emotionen, Hormone an und setzt so Impulse für einen möglichen heilenden Prozess.“ (Otterstedt, Menschen brauchen Tiere, 2003)
Tiergestützte Arbeit schafft Raum für neue Erlebens-, Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten. Tiere wirken dabei als Angst- und Spannungsminderer, Bindeglied, Sozialkatalysator und nicht zuletzt als Motivatoren.
In meiner Arbeit biete ich folgende Einsätze an
• tiergestützte Aktivitäten
• tiergestützte Pädagogik
• tiergestützte Ergotherapie
Erfahren Sie dazu mehr unter meine ANGEBOTE
Die tiergestützte Arbeit erfolgt auf Basis der Definitionen der International Association of Human-Animal Interaction Organizations (IAHAIO). Um den Einsatz von Tieren zum Wohle des Menschen UND zum Wohle des Tieres zu professionalisieren, werden von der IAHAIO Richtlinien formuliert und klare Definitionen erarbeitet. Das ermöglicht einen interdisziplinären Austausch zwischen allen Beteiligten sowie die Feststellung bestimmter Qualitätstandards.